Digital zeichnen lernen 3: Two Value Distillation Übungen

Der letzte Eintrag meines Lerntagebuchs liegt schon wieder etwas zurück, weil andere Dinge dazwischen kamen. Weihnachten. 🙂 Art Summary. 😀 Um mich mehr an das digitale Zeichnen heranzutasten, habe ich angefangen Distillation zu üben. Das beinhaltet das Trennen der Tonwerte und/oder Helligkeitsstufen eines Motivs. Angefangen mit wenigen Stufen, idealerweise erstmal zwei. So kann man sich komplexen Motiven nähern, in dem man immer mehr Details herausarbeiten. Leichter gesagt als getan. Während ich in Tagebucheintrag 2 noch nicht soweit war und lieber versucht habe meine Tools (Wacom Cintiq Tablet & Krita Software) kennenzulernen, zeige ich heute meine Two Value Distillation Übungen.

Weiterlesen „Digital zeichnen lernen 3: Two Value Distillation Übungen“

GISH Coffee Table Book 2022

Das nenne ich mal einen Knaller zum Jahresende. Kaum habe ich hier im Blog das Ende von GISH beweint und gesagt „Mein Ziel mal in einem der GISH Coffee Table Books zu landen, muss ich wohl aufgeben“, da kommt mein vor Monaten bestelltes Exemplar des Coffee Table Books für 2022 mit der Post und ich habe es rein geschafft. Wow! Ich bin überwältigt.

Weiterlesen „GISH Coffee Table Book 2022“

Comic-Story-Cube-Challenge #11

Was lange währt, wird endlich gut. 🙂 Nachdem wir uns eine Sommerpause gegönnt haben, wollten wir im Spätherbst wieder mit einer CoStoCu weitermachen. Spätherbst kling nach Halloween! So sollte es etwas gruseliges werden, nahm ich mir fest vor. Dann passierte das Leben, wir haben ein bisschen geschoben und schwups ist schon Dezember. Aber wir bereuen nichts. 😉 Ich behaupte sogar, dass das eine unserer in Summe coolsten und witzigsten CoStoCus geworden ist. Aber … was war nochmal die CoStoCu? Bei der COmic-STOry-CUbe-Challenge geht es darum kurze Comics zu je drei vorgegebenen Stichworten bis zu einem Stichtag zu zeichnen. Aktuell nehmen drei Hobbykünstlerinnen daran teil, darunter ich. Das kann man hier nochmal genauer nachlesen.

Weiterlesen „Comic-Story-Cube-Challenge #11“

GISH August 2022 „Journey into the (f)unknown“ – Item #64 „cosmological criminals“

Das ist heute der erst dritte, aber bereits letzte Beitrag über die August 2022 GISH und was ich dort fabriziert habe. 🙂 Habe ich dieses Mal nur drei Aufgaben absolviert? Nope. Eigentlich mehr. Aber die sind mir zu persönlich. Aber immerhin: einen habe ich noch! Und der inhaliert die Atmosphäre von Held:innen und Superbösewichten. 😉 Für alle, die es nicht mehr wissen oder nie wussten: Was ist eigentlich GISH?

Weiterlesen „GISH August 2022 „Journey into the (f)unknown“ – Item #64 „cosmological criminals““

Digital zeichnen lernen 2: Erste Übung und Tools kennenlernen

Vor ein paar Monaten droppte ich die Info, dass ich als ewige Verfechterin analogen Zeichnens und Illustrierens lerne digital zu zeichnen. Vor ein paar Wochen fing ich an hier meine Fortschritte und Erkenntnisse als eine Art Lerntagebuch zu teilen. Los ging es mit Teil 1 der Reihe und der Frage: warum plötzlich digital? In dem Artikel beschrieb ich auch, dass ich mit Krita und einem Wacom Tablet arbeite. Heute gibt es weiter mit dem kennenlernen der Tools bei einer ersten Übung, die über Kritzeln hinaus geht und welche Ressourcen ich überhaupt verwende.

Weiterlesen „Digital zeichnen lernen 2: Erste Übung und Tools kennenlernen“

GISH August 2022 „Journey into the (f)unknown“ – Item #17 „astrological GISH chart“

Bevor es mit dem Lerntagebuch weitergeht (und dem Lernen), zeige ich euch noch eine Aufgabe aus der August-GISH. Für alle, die es nicht mehr wissen oder nie wussten: Was ist eigentlich GISH? Vielleicht versuche ich mich auch einfach nur daran zu erinnern, warum ich die schrägen Sachen getan habe, die ich dieses Jahr getan habe.

Weiterlesen „GISH August 2022 „Journey into the (f)unknown“ – Item #17 „astrological GISH chart““

Digital zeichnen lernen 1: wie, womit und warum?

Vor einer Weile habe ich hier mal anklingen lassen, dass ich gerade versuche digital zeichnen zu lernen. Im selben Atemzug habe ich aber auch erklärt, dass ich noch nicht soweit bin darüber zu sprechen, geschweige denn etwas zu zeigen. Das hat sich inzwischen geändert und ist es mir in den Folgenden Wochen immer mal wieder wert hier ein paar Sätze dazu fallen zu lassen. V.A. weil ich mich als jahrelange Verfechterin traditionellen, analogen Illustrierens damit ganz schön schwer getan habe. Am Anfang steht aber erstmal die Frage: warum überhaupt? Und womit eigentlich? Wie fängt man das jetzt an? Zur Begriffsdefinition: unter digitalem Zeichnen verstehe ich, dass man von der Skizze an am Computer bzw. in einem Bildbearbeitungsprogramm arbeitet. Also von Anfang an auf einer digitalen Leinwand. Ob das Eingabegerät dabei ein Grafiktablett und Stylus (mit oder ohne Display), eine Maus oder ein Touchpad oder sonst was ist, spielt für mich keine Rolle. Ich selber arbeite mit einem Grafiktablett.

Weiterlesen „Digital zeichnen lernen 1: wie, womit und warum?“

GISH August 2022 „Journey into the (f)unknown“ – Item #37 „Optimus Prime Minister“

Da bin ich wieder und habe seltsame GISH-Items mitgebracht. ^^ Aber dieses hier fand ich wirklich sehr witzig. Für alle, die es nicht mehr wissen oder nie wussten: Was ist eigentlich GISH? Und jetzt zur Aufgabenstellung, die nicht eines Gewissen Zeitgeistes entbehrt. Wie übrigens viele GISH-Items!

Weiterlesen „GISH August 2022 „Journey into the (f)unknown“ – Item #37 „Optimus Prime Minister““

GISH März 2022 „Book Bash“ – Item #100 „Comic page against book bans“

Nachdem im letzten Beitrag Geburtstag gefeiert wurde, setze ich heute das Posten der Items aus der März-GISH fort. Und das schon mit dem letzten Beitrag. Zwar habe ich noch zwei mehr erledigt, aber die Ergebnisse sind mir zu persönlich, um sie irgendwo zu posten. 😉 Das heutige Bild ist ein für mich besonders schönes und relevantes Item. Erstens, weil es gut zum Thema „Book Bash“ und dem Aktivismus-Charakter von GISH passt. Für alle, die es nicht mehr wissen oder nie wussten: Was ist eigentlich GISH? Und jetzt zur Aufgabenstellung:

Weiterlesen „GISH März 2022 „Book Bash“ – Item #100 „Comic page against book bans““

GISH März 2022 „Book Bash“ – Item #47 „My Place in the World“

Weiter geht’s mit dem Aufholen der Illustrationen, die während der März GISH entstanden sind. Was war nochmal GISH? Vom Aussterben bedrohte Tiere war schon letztes Mal das Thema, auch bei diesem Item bzw dieser Aufgabe. Wie Gish das verknüpft, mag ich ganz gern. Es lädt dazu ein ernste Themen so zu verpacken, dass sie nicht nur deprimierend sind, sondern auch schräg, clever, humoristisch. Abhängig davon wie einfallsreich man ist … aber fangen wir erstmal mit der Aufgabenstellung an.

Weiterlesen „GISH März 2022 „Book Bash“ – Item #47 „My Place in the World““

GISH März 2022 „Book Bash“ – Item #54 „Effin Theatened Birds“

Mal abgesehen von CoStoCus habe ich auch von der vergangenen GISH zu berichten, während ich hier im Blog pausierte. Was war nochmal GISH? Die März-GISH hatte das Thema „Book Bash“, da kann ich kaum widerstehen. ^^ Und die Aufgaben waren auch wirklich sehr cool und lustig. Viele adressierten Bücher, die ich auch im Regal habe. So auch das Item, das ich euch heute zeigen möchte. Wie immer als erstes die Aufgabe…

Weiterlesen „GISH März 2022 „Book Bash“ – Item #54 „Effin Theatened Birds““