Animation: „Clover“ Fanart WIP

Vor zwei Wochen gab es schon mal eine kleine Sneak Peak auf ein Bild, dass ich vor Kurzem für die liebe Sabine und ihre großartige Blog-Reihe #WomenInSciFi gezeichnet habe. Bei der Reihe geht es um literarische Werke von Frauen, die sich in das Genre Science-Fiction einordnen lassen. Tatsächlich gibt es sehr viele Science-Fiction-Autorinnen, die aber nicht so überhyped wurden wie viele Beiträge männlicher Kollegen. CLAMPs wunderbarer Manga Clover reiht sich da für mich auch ein. Das Bild soll einen Artikel begleiten, den ich Sabine aber immer noch schuldig bin. (Du hörst in den nächsten Tagen von mir, Sabine!) Ihr wisst ja, dass ich WIPs mag. Besonders animierte WIPs 🙂 Alsoooo …

Ich hatte eigentlich geplant am Computer die Schwarzflächen auszufüllen und etwas Material zu sparen (und Zeit). Das hat leider nicht geklappt, da die entsprechenden Füllflächen von meiner Software nicht erkannt wurden. Und anstatt alles minutiös am Computer nachzumalen, dachte ich, greife ich halt direkt zum Stift. Das ging am Ende vielleicht doch schneller. 🙂 Das fertige Bild könnt ihr dann vielleicht bald bei Sabine im Blog sehen.

Header image photo credit: unsplash-logorawpixel

Habt ihr schon mal „Fanart“ gemalt oder gezeichnet? D.h. ein Bild zu einer bestehenden Serie – quasi als Hommage an das Original? Ich bin eigentlich kein klassischer Fanart-Zeichner. Außer früher als Kind und Teenager. Aber hier konnte ich nicht widerstehen. Anfangs sollte es nur einer der clover-typischen Steampunk-Vögel werden, aber dann erinnerte ich mich an all die Charaktere des Manga und habe es einfach versucht. Da ich lange kein Mangastyle-gezeichnet habe, bin ich positiv überrascht und sehr zufrieden. Nur Suu sieht etwas älter aus als die Manga-Suu. ^^‘

WIP: „Happy Monster Forest“

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich könnte solche animierten WIPs stundenlang angucken. Die Zwischenschritte bis zu einem fertigen Bild finde ich immer wieder spannend, selbst wenn es mein eigenes ist und ich die noch ganz gut in Erinnerung habe. Damit fühlt sich die Arbeit, die dahinter steckt und der Schaffungsprozess nicht mehr ganz so flüchtig an. Das Bild was ich euch heute zeige hat eine relativ sprunghafte und wendungsreiche Entstehungsgeschichte …

Als ich gefühlt vor Ewigkeiten die erste Staffel der Serie Channel Zero schaute, war ich positiv überrascht. Mal was anderes, slightly creepy. Es gibt darin eine Stelle, in der die Kamera den Wald fixiert und es dem Zuschauer überlässt sich zu überlegen, ob darin etwas gruseliges lauert. Das fand ich ganz spannend und wollte die Idee in ein Bild packen. Grünzeug zeichnen liegt mir auch und macht mir viel Spaß. An die Szene im Film habe ich mich dabei nicht gehalten, sondern was eigenes versucht. Ich hätte gern über Schraffur einen Tiefeneffekt erzeugt und viele Grauschattierungen eingearbeitet die als Verlauf bis zur Mitte dann ins Schwarz übergehen. Und das Schwarz sollte ein hypnotischer, leerer Fleck in der Mitte sein. Der Effekt, dass das Grünzeug quasi aus dem Passepartou platzt sollte das unterstreichen.

Da ihr nun das Bild gesehen habt, wisst ihr, dass es das nicht ganz geworden ist. ^^‘ Aber mit Intention. Erstmal lag das Bild eine ganze Weile. Eine ganze Weile. Dann holte ich es irgendwann aus der Versenkung, war irgendwie in einer witzigen Stimmung, hatte gute Laune und da kam mir die Idee, dem ganzen eine andere Note zu geben. Ich wollte, dass es witzig, aber auch etwas creepy ist. Dadurch wich die reine Schwärze dem grinsenden Etwas. Es sollte Gedanken auslösen wie „Was ist das? Ein Mensch ja nicht!“ und dass es auf den zweiten Blick creepy wird, weil das breite Grinsen umso mehr den Eindruck erweckt, dass das Ding eine Intention hat. Warum versteckt es sich im Dunkel? Ist mir das geglückt?? 🙂 Übrigens gibt es da noch eine zweite Stufe. Ich habe mir überlegt daraus eine kleine Animation zu machen, die ich euch dann wahrscheinlich in den nächsten Wochen zeige.

Header image photo credit: Amaury Salas

Habt ihr auch so ein Ding, an dem ihr länger gesessen habt und dass dann seine Bedeutung verändert hat? Bzw. dessen Bedeutung ihr dann verändert habt? Vielleicht ist es manchmal sehr hilfreich etwas liegen zu lassen – manchmal wahrscheinlich aber auch nicht. Das Snippet hier lasse ich beispielsweise gerade wieder liegen, bis meine Stimmung passt um es weiterzuzeichnen. Was irgendwie nicht so angenehm ist, da ich dafür (entgegen eures Raten was es damit auf sich hat 😉 ) eine relativ düstere brauche. Und das will ich eigentlich nicht XD Quel dilemme! Ich warte einfach bis November und es graues Regenwetter gibt, das passt dann auch.

Preview und WIP zu „Morphin“ Kapitel 2

preview

Wie bereits angekündigt erscheinen die Seiten des 2. Kapitels im zweiwöchentlichen Rhythmus. Als kleinen Vorgeschmack gibt es heute schon mal einen Einblick in eine meiner Lieblingsseiten – tatsächlich Seite 1! Ihr könnt ja mal rätselraten, ob da nun ein Charakter auftritt, den ihr schon kennt!? 🙂 Animierter Gif unter dem Cut:

Weiterlesen „Preview und WIP zu „Morphin“ Kapitel 2″