Animation: „Clover“ Fanart WIP

Vor zwei Wochen gab es schon mal eine kleine Sneak Peak auf ein Bild, dass ich vor Kurzem für die liebe Sabine und ihre großartige Blog-Reihe #WomenInSciFi gezeichnet habe. Bei der Reihe geht es um literarische Werke von Frauen, die sich in das Genre Science-Fiction einordnen lassen. Tatsächlich gibt es sehr viele Science-Fiction-Autorinnen, die aber nicht so überhyped wurden wie viele Beiträge männlicher Kollegen. CLAMPs wunderbarer Manga Clover reiht sich da für mich auch ein. Das Bild soll einen Artikel begleiten, den ich Sabine aber immer noch schuldig bin. (Du hörst in den nächsten Tagen von mir, Sabine!) Ihr wisst ja, dass ich WIPs mag. Besonders animierte WIPs 🙂 Alsoooo …

Ich hatte eigentlich geplant am Computer die Schwarzflächen auszufüllen und etwas Material zu sparen (und Zeit). Das hat leider nicht geklappt, da die entsprechenden Füllflächen von meiner Software nicht erkannt wurden. Und anstatt alles minutiös am Computer nachzumalen, dachte ich, greife ich halt direkt zum Stift. Das ging am Ende vielleicht doch schneller. 🙂 Das fertige Bild könnt ihr dann vielleicht bald bei Sabine im Blog sehen.

Header image photo credit: unsplash-logorawpixel

Habt ihr schon mal „Fanart“ gemalt oder gezeichnet? D.h. ein Bild zu einer bestehenden Serie – quasi als Hommage an das Original? Ich bin eigentlich kein klassischer Fanart-Zeichner. Außer früher als Kind und Teenager. Aber hier konnte ich nicht widerstehen. Anfangs sollte es nur einer der clover-typischen Steampunk-Vögel werden, aber dann erinnerte ich mich an all die Charaktere des Manga und habe es einfach versucht. Da ich lange kein Mangastyle-gezeichnet habe, bin ich positiv überrascht und sehr zufrieden. Nur Suu sieht etwas älter aus als die Manga-Suu. ^^‘

Gedanken: über Versprechen, Mangastyle und Fanart

Eigentlich wollte ich in Anlehnung an den großartigen Manga „Clover“ von CLAMP einen der mechanischen Vögel zeichnen, die dort zahlreich auftreten und uns daran erinnern, dass der Manga in einer Welt spielt, in der die meisten Tiere längst ausgestorben sind. Das sollte vor Allem meine unterschwellige Angst mindern, dass ich vielleicht verlernt habe im Mangastyle zu zeichnen. Irgendwie kam etwas anderes dabei raus.

Weiterlesen „Gedanken: über Versprechen, Mangastyle und Fanart“

Gedanken: Fundstücke IV

Unter den Fundstücken, die ich euch zuletzt gezeigt habe, waren Wettbewerbsbeiträge. D.h. Bilder und kurze Manga, die ich für Wettbewerbe gezeichnet habe. Und davon habe ich noch (erschreckend) viel mehr in petto. 🙂 An wievielen Wettbewerben habe ich früher eigentlich teilgenommen? Ich kann mich nicht mehr erinnern. Aber es hängen trotzdem viele Erinnerungen dran. Und Gefühle, denn zumindest bei einem Wettbewerb, war es ein Auf und Ab. Plagiat inklusive.

Inception „The Big Under“

The Big Under hätte was richtig geiles werden können. Es war ein 2010 auf DeviantArt geschalteter Wettbewerb, der sich der Vorgeschichte zu Inception widmete. Verschiedene Zeichner sollten jeweils eine Seite liefern, die dann zu einer kleinen Graphic Novel zusammengestellt werden sollte. Die Teilnehmer mussten sich jeweils für eine Seite eintragen und bekamen das Skript. Unter den besten Einsendungen sollte entschieden werden. Außerdem konnten beliebig viele einen Entwurf für das Cover schicken. Ich weiß noch heute, dass ich mich sowohl am Cover als auch an Seite 21 versuchte. Obwohl ich es nicht gewöhnt war bunt Comic-Seiten zu illustrieren, war es ziemlich spannend und cool. Das Projekt alleine war eine tolle Idee und die Konkurrenz war bunt gemischt. Das Konzept zum Schluss so ähnliche Stile zu haben, die sich trotzdem zu einem Großen und Ganzen zusammenfinden, wäre aufgegangen. Zumindest empfand ich das beim Durchblättern der anderen Wettbewerbsbeiträge so. Aber leider sahen das wohl die Auftraggeber nicht so. Plötzlich kamen sie mit der Info um die Ecke, dass Teilnehmer außerhalb der USA leider ausgeschlossen werden müssen 🙁 Und dann wurde zum Schluss der ganze Wettbewerb abgesagt. Die Recherche zeigte später, dass man sich für einen professionellen Zeichner entschieden hat, der letztendlich alles umsetzte. Schade.

Weiterlesen „Gedanken: Fundstücke IV“