Animation: Hallo-ween WIP

Wie versprochen gibt es heute zu dem zuletzt (und mit Verspätung geposteten) Halloween-Bild ein work in progress. In animierter Form als gif 😀 So erkennt man ganz gut die einzelnen Arbeitsschritte. Ich könnte ewig darauf starren …

Header image photo credit: unsplash-logorawpixel

Von der hypnotischen Wirkung mal abgesehen, fiel mir beim Rendern des Gif und betrachten des ersten Frames (d.h. der Skizze) auf, dass ich anfangs am Himmel noch knorrige Äste am PC einfügen wollte. ^^‘ Da habe ich wohl was vergessen … vielleicht justiere ich da später nochmal nach. Jetzt wo ich es wieder weiß, habe ich die ganze Zeit das Gefühl das am Himmel noch etwas fehlt.

Animation: „Listen“ – animiertes WIP

Vor zwei Wochen konnte ich euch endlich das fertige LISTEN! zeigen. Bisher habe ich aber keinen Weg gefunden der Verwechslung mit dem deutschen Substantiv vorzubeugen. ^^‘ Was ich aber noch für euch habe sind die Zwischenschritte. Ich mag das selber ganz gern mir die vor Augen zu führen … Gifs machen macht Spaß. 🙂

Viel Hexerey gibt es dabei nicht. Ihr seht die Schritte von der Skizze zur Reinzeichnung. Da ich anfangs gar nicht geplant hatte es farbig zu machen, musste ich die Skizze dazu nochmal auf Copic-fähiges Papier übertragen, wobei mein herrlich sperriger aber immer noch heiß geliebter Leuchttisch zum Einsatz kam. Dabei habe ich dieses Mal direkt mit Finelinern übertragen und mir das Ausradieren gespart. Ich hatte eh vor die Linien so gering wie möglich zu halten und in der Hoffnung, dass es so plastischer und echter aussieht mehr mit Farbe zu modellieren. Wovor ich immer recht viel Angst habe sind Lichtquellen. Die zu kolorieren kann schnell nach hinten losgehen und Copics sind vielleicht nicht das ideale Handwerkszeug. Die Umgebung ist mir wie ich finde auch nicht so gut gelungen. Am Originalbild kommt es besser rüber als in der gescannten Version, weil Blautöne so schlimm vom Scanner geschluckt werden und der Farbübergang so einfach zu fransig aussieht. Aber die Hand und der Lichtkranzes sind im Zwischenschritt gut gelungen, denke ich.

Header image photo credit: unsplash-logorawpixel

Habt ihr Tipps zum Kolorieren von Lichtquellen, Lichtkränzen u.ä.? Gerade mit so Farbintensiven Medien wie Copics? Und arbeitet ihr eigentlich mit dem Copic Colourless Blender? Dazu finde ich irgendwie überhaupt keinen Zugang. Vielleicht wäre es mal ein gutes Beispiel für mixed media gewesen, d.h. den Baum/Busch und die Hand mit Copics zu illustrieren und den Lichtkranz mit Wasserfarben!? Vielleicht nächstes Mal 😉

Animation: „Clover“ Fanart WIP

Vor zwei Wochen gab es schon mal eine kleine Sneak Peak auf ein Bild, dass ich vor Kurzem für die liebe Sabine und ihre großartige Blog-Reihe #WomenInSciFi gezeichnet habe. Bei der Reihe geht es um literarische Werke von Frauen, die sich in das Genre Science-Fiction einordnen lassen. Tatsächlich gibt es sehr viele Science-Fiction-Autorinnen, die aber nicht so überhyped wurden wie viele Beiträge männlicher Kollegen. CLAMPs wunderbarer Manga Clover reiht sich da für mich auch ein. Das Bild soll einen Artikel begleiten, den ich Sabine aber immer noch schuldig bin. (Du hörst in den nächsten Tagen von mir, Sabine!) Ihr wisst ja, dass ich WIPs mag. Besonders animierte WIPs 🙂 Alsoooo …

Ich hatte eigentlich geplant am Computer die Schwarzflächen auszufüllen und etwas Material zu sparen (und Zeit). Das hat leider nicht geklappt, da die entsprechenden Füllflächen von meiner Software nicht erkannt wurden. Und anstatt alles minutiös am Computer nachzumalen, dachte ich, greife ich halt direkt zum Stift. Das ging am Ende vielleicht doch schneller. 🙂 Das fertige Bild könnt ihr dann vielleicht bald bei Sabine im Blog sehen.

Header image photo credit: unsplash-logorawpixel

Habt ihr schon mal „Fanart“ gemalt oder gezeichnet? D.h. ein Bild zu einer bestehenden Serie – quasi als Hommage an das Original? Ich bin eigentlich kein klassischer Fanart-Zeichner. Außer früher als Kind und Teenager. Aber hier konnte ich nicht widerstehen. Anfangs sollte es nur einer der clover-typischen Steampunk-Vögel werden, aber dann erinnerte ich mich an all die Charaktere des Manga und habe es einfach versucht. Da ich lange kein Mangastyle-gezeichnet habe, bin ich positiv überrascht und sehr zufrieden. Nur Suu sieht etwas älter aus als die Manga-Suu. ^^‘

Animation: Bewegtes „Happy Monster Forest“

Neulich habe ich euch schon das WIP zum „Happy Monster Forest“ gezeigt – aber noch nicht das Endprodukt. Denn während ich da so ins Dunkel grinsende Gesichter zeichnete, entstand der Gedanke, dass da ja noch mehr als ein grinsendes Etwas lauern könnte …

Header image photo credit: rawpixel

Animation ist jetzt offiziell eine neue Kategorie im Blog und ich hoffe, dass ich jetzt in größeren Abständen eine zustande bringe. Und eben auch nicht nur als bewegte WIP. Und bevor ihr fragt: GIFs sind wahrscheinlich die praktischste Option kleine Animationen zu verbreiten. 🙂 Was haltet ihr von der Animation? Gebt mir gerne Feedback zum Timing, Layout, Farbgebung … allem. Gerade was die Komponente „Zeit“ betrifft, habe ich nicht allzu viel Erfahrung, weil das quasi meine erste Animation ist. Mal abgesehen von den WIPs natürlich.

WIP: Ein Fuchs und ein Kosmonaut

Letzte Woche habe ich ja hier öffentlich über Copics geschwärmt, meine weapon of choice zum Illustrieren. Es wird allerdings höchste Zeit hier auch mal was Illustriertes zu zeigen. 🙂 Das möchte ich heute in Form einer kleinen Animation tun, die die Zwischenschritte zeigt. Gezeichnet habe ich mit Bleistift, das Lineart habe ich mit Finelinern gemacht und mit Copics illustriert. Danach habe ich nochmal mit Finelinern ein paar Verbesserungen vorgenommen – achtet mal drauf, mir sind beim Lineart nach dem Ausradieren aus Versehen die Schnurrhaare des Fuchses abhanden gekommen ^^“. Größere dunkle Flächen habe ich ebenso mit Finelinern und Copics bearbeitet und dann habe ich den Hintergrund am PC ausgefüllt.

Fuchs und Kosmonaut

Header image photo credit: Amaury Salas

Ich hoffe euch gefällt die Illustration und ihr findet diese WIP-Gifs genauso faszinierend wie ich … ich könnte die stundenlang anstarren. 😉

Preview und WIP zu „Morphin“ Kapitel 2

preview

Wie bereits angekündigt erscheinen die Seiten des 2. Kapitels im zweiwöchentlichen Rhythmus. Als kleinen Vorgeschmack gibt es heute schon mal einen Einblick in eine meiner Lieblingsseiten – tatsächlich Seite 1! Ihr könnt ja mal rätselraten, ob da nun ein Charakter auftritt, den ihr schon kennt!? 🙂 Animierter Gif unter dem Cut:

Weiterlesen „Preview und WIP zu „Morphin“ Kapitel 2″