Werk-Jahresrückblick 2020 („Summary of Art“) + Vorsätze

In ein paar Tagen ist ein ereignisreiches (oder -armes Jahr 2020 – je nachdem wie man es betrachtet 😉 ) vorüber. Zeit für die Rückschau! Es ist schon Tradition, dass ich hier anhand dessen zurückblicke, was dieses Jahr so entstanden ist. Und es wird sogar etwas bunter als ich in Erinnerung hatte!

Weiterlesen „Werk-Jahresrückblick 2020 („Summary of Art“) + Vorsätze“

Jubel: Frohe Ostern 2020!

Noch ist Ostern … in dem Sinne wünsche ich euch schöne Feiertage und frohe Ostern. 🙂 Ich hoffe, dass ihr es euch gut gehen lasst und euch zuhause nicht die Decke auf den Kopf fällt. Falls doch, dann gibt es da nach wie vor ein Bild, dass ihr gerne ausmalen könnt 😉 Erinnert ihr euch? letztes Jahr Ostern habe ich das hier im Blog geteilt. Und inzwischen nahm ich das auch als Anlass es auszumalen.

Es ist irgendwie bunter geworden als beabsichtigt XD Vielleicht mache ich nochmal eine Version in Pastellfarben. Könnte dann das Projekt für 2021 werden? 😉 Wie habt ihr Ostern verbracht? In jedem Fall: bleibt gesund und lasst es euch gut gehen.

Jubel: Frohe Ostern!

Ich wünsche euch Frohe Ostern! Lasst es euch gut gehen und genießt den Feiertag. Vielleicht ist es nun etwas spät das zu wünschen, aber ich wollte mein Montags-Ritual nicht unterbrechen. 😉 Dafür habe ich euch auch etwas mitgebracht …

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International Lizenz.

Falls ihr euch kreativ betätigen wollt, könnt ihr den Ostergruß unter diesem Link herunterladen und ausmalen. 🙂 Glaube, es ist das erste Ausmalbild, dass ich hier auf dem Blog teile. Vielleicht habt ihr etwas Freude daran. Ich habe versucht jedem Ei ein individuelles Muster zu geben. Außer den weißen Eiern. Falls ihr ein doppeltes findet, sagt mir Bescheid. 😉 Es war leider etwas schwierig nach dem scannen die Farbe der Schrift wiederherzustellen, die war fast unleserlich. Das gibt mir die Idee für einen künftigen Beitrag zum Thema Einscannen und Farbechtheit.

Wie habt ihr die Osterfeiertage verbracht? Und hattet ihr viel Zeit zum entspannen? Oder sogar kreativ werden? 😉

Gedanken: Hasen und Seufzer

Unsere Firma veranstaltet ja regelmäßig Events unter dem Banner Diversity und Mitarbeiterzufriedenheit. Weil mich das auch stark interessiert, mache ich dort seit inzwischen mehreren Jahren mit. Das ist eine schöne Abwechslung zum Arbeitsalltag und man hat direktes Feedback für das was man tut. D.h. glückliche Gesichter. 🙂 Wenn es mal Aktionen sind, die sich an Familien und insbesondere an die Kinder unserer geschätzten Kollegen richten, dann gibt es auch öfter was zu basteln. Ihr erinnert euch … da gab es schon mal was.

Weiterlesen „Gedanken: Hasen und Seufzer“

Techniken: Ostereier

Feiertage bringen schöne Traditionen mit sich – und bei den meisten kann man sich auch kreativ auslassen 🙂 Dass die Traditionen so besonders bleiben liegt wahrscheinlich daran, dass sie mit dem Fest verknüpft sind und man es eben nur einmal im Jahr macht. Weihnachtsbastelkram, Weihnachtsbaum schmücken … und Ostereier färben. Wie habe ich mich als Kind immer darauf gefreut! Aber das wichtigste zuerst … ich wünsche euch Frohe Ostern. =:3

In Regionen wie der Bukowina (Rumänien) oder wie auch beispielsweise bei den Sorben wird das Ostereier gestalten auf ein ganz anderes Level gehoben … als Kind habe ich immer gesagt, dass ich das auch machen möchte. Bis jetzt ist nichts draus geworden und ich habe auch den Verdacht, dass es nicht so besonders einfach ist. ^^‘ Eier aus der Bukowina kaufe ich ab und zu bei einem lokalen Handwerksmarkt, der in unserer Stadt meistens im Frühjahr stattfindet.

Wie so oft ist die Zeit ein Faktor, der eben selbst an Feiertagen eine Rolle spielt. Man fährt etliche Kilometer zu den Eltern und man sieht sich so selten, da gibt es soviel zu bequatschen und zu sehen, dass man eben doch nicht mehrere Stunden natürliche Eierfarben einkocht oder ähnliches. Wir begnügen uns meistens bei den Kreativ-Bausatz-Modellen aus dem Supermarkt mit denen man Eier mit allen möglichen Mitteln aufhübscht. Eine Zeit lang gab es mal Milchsäure-basierte Stifte mit denen man die Farbe von Eiern wegätzen konnte, sodass man schöne Muster bekommt. Manchmal haben wir uns auch selber was ausgedacht, die Eier beispielsweise betupft.

Aber ich gestehe … ich habe es noch nie gemacht, aber ich hätte mal richtig Bock auf die Varianten:

„Anleitung: Ostereier natürlich färben mit Naturfarben“, via Allrecipes Deutschland (Youtube)

„Ostereier mit Muster( natürlich färben mit Zwiebelschalen)“, via El Ke (Youtube)

Leider schreckt mich die Vorbereitungszeit ab. ^^‘ Aber ihr seht … was Feiertage betrifft, bin ich ein großes Kind. Ich möchte diese Traditionen nicht missen müssen. 🙂 Wie siehts bei euch aus? Zieht ihr das Oster-Ding voll durch? Mit Eier färben und Familie besuchen? Wie färbt ihr? Habt ihr noch einen Tipp für zeitsparende Methoden für mich?