Werk-Jahresrückblick 2022 („Summary of Art“) + Vorsätze

Gesundes neues Jahr! 🙂 Während ich an anderer Stelle Rückblicke feiere, sehe ich dem hier immer mit gemischten Gefühlen entgegen. Zuerst ist da der Gedanke „wieviel weniger habe ich dieses Jahr gezeichnet?“ Häufig gefolgt von der Erkenntnis, dass da mehr war als ich denke. Aber trotzdem, dass es jedes Jahr etwas weniger wird. Bestätigt 2022 das?

Weiterlesen „Werk-Jahresrückblick 2022 („Summary of Art“) + Vorsätze“

Werk-Jahresrückblick 2021 („Summary of Art“) + Vorsätze

So richtig kann ich mich wohl nicht entscheiden, wann ich hier zurückblicke. Am Ende des alten oder am Anfang des neuen Jahres!? Dieses Mal bin ich wieder beim Anfang des neuen Jahres und wünsche euch daher ein frohes und gesundes Jahr! 🙂 Und auf was blicke ich zurück … ? Meine Erinnerung täuscht mich jedes Mal und ich habe etwas Angst vor der „Summary of Art“. Immer denke ich „ich hab ja aber kaum was gemacht, bekomme ich überhaupt die Map voll!?“ Und tatsächlich hat erst das Browsen durch den Blog geholfen mich zu erinnern, ach da war ja doch was!

Weiterlesen „Werk-Jahresrückblick 2021 („Summary of Art“) + Vorsätze“

Werk-Jahresrückblick 2020 („Summary of Art“) + Vorsätze

In ein paar Tagen ist ein ereignisreiches (oder -armes Jahr 2020 – je nachdem wie man es betrachtet 😉 ) vorüber. Zeit für die Rückschau! Es ist schon Tradition, dass ich hier anhand dessen zurückblicke, was dieses Jahr so entstanden ist. Und es wird sogar etwas bunter als ich in Erinnerung hatte!

Weiterlesen „Werk-Jahresrückblick 2020 („Summary of Art“) + Vorsätze“

Gedanken: Vorsätze für 2019 … und: Vorsätze 2018 gehalten?

Letzte Woche habe ich zurückgeblickt – und zwar auf ein Jahr voll Kunst, das dann doch voller, vielseitiger und vor Allem bunter war als ich dachte! 😀 Nach dem Blick zurück, folgt der Blick nach vorn. Was soll 2019 kommen? Und wie immer die Frage: was will ich eigentlich?

Weiterlesen „Gedanken: Vorsätze für 2019 … und: Vorsätze 2018 gehalten?“

Zeichnung: Portraits zeichnen I

Schreiben lernt man nur durch schreiben, Zeichnen nur durch zeichnen. Als ich vor einer Weile den Blog öffnete, sah ich wieviel Hand-Lettering Posts ich gemacht habe. Und wie wenig in den letzten Monaten gezeichnet. Da wurde ich etwas nachdenklich. Hatte ich nicht unendlich viele Ambitionen Anfang des Jahres? Das Skizzenbuch ist etwas eingeschlafen, mit dem Portraits zeichnen habe ich nicht weitergemacht, ich habe stattdessen wirklich sehr viel gelettert. Das kann so nicht bleiben 🙂

Natürlich ist das mit dem Hand-Lettering nicht so schlecht 😉 Ich würde glatt behaupten, dass ich inzwischen einiges ausprobiert habe, aus dem Kopf beherrsche, keine allzu zittrige Hand mehr habe und wahrscheinlich sogar meinen Stil gefunden habe. Einen, mit dem ich mich am ehesten Zuhause fühle. Die Fortschritte sind groß und das ist schön. Das ist alles eine gute Sache. 🙂 Aber vielleicht wird es auch Zeit sich wieder dem zu widmen, was ich mir für mich als (Hobby)Illustratorin wünsche. Vor Allem wünsche ich mir ja wieder regelmäßig zu zeichnen und nicht stehen zu bleiben. Und das geht am besten in dem man wenigstens regelmäßig etwas skribbelt oder noch besser: sich Ziele setzt. Und meins war schon zu Beginn des Jahres Portraits und danach vllt Anatomie in Angriff zu nehmen. Meine Fortschritte möchte ich regelmäßig mit euch teilen. Mal schauen wo die Reise hingeht. Startpunkt sind Portraits wie dieses, das ich schon mal mit euch geteilt habe.

Zur Seite steht mir ein Buch, das ich mal auf einer Leipziger Buchmesse fand. Es heißt zwar 15 Minuten Gesichter, aber das Buch ist nicht in 15 Minuten gelesen. Und die „Theorie“ auch nicht gelernt. Zumindest, wenn man alles mitprobieren will. Die ersten Seiten sind vielleicht nicht so spannend, weil sie Materialien erklären. Ein notwendiges Kapitel, aber auch eins, das Zeichner schon in hundert Büchern gesehen haben und auswendig kennen. Danach geht es erstmal los mit einzelnen Sinnesorganen – Augen, Mund, Nase, etc. So richtig spannend ist es also noch nicht, denn gerade Augen zeichne ich eigentlich recht gern und kenne schon einige Kniffe. Aber Nasen sind so ein Thema 😉

Wie habt ihr zeichnen gelernt bzw wie verbessert ihr euch? Greift ihr zu Büchern, Online-Kursen, Kursen in einer VHS? Oder übt ihr einfach drauf los? Und wie steht es um eure Neujahrsvorsätze? 🙂

Gedanken: Vorsätze für 2018

Mensch, ein neues Jahr ist dazu da, um sich Vorsätze zu machen, die man ja dann doch nicht hält, oder? Was das Zeichnen betrifft, habe ich dieses Mal etwas länger gebraucht bis der Groschen gefallen ist. Aber als er gefallen ist, dann laut. Dem ging die Frage voran „Was will ich eigentlich?“

Weiterlesen „Gedanken: Vorsätze für 2018“