Acht Jahre! Mit Pausen, das mag sein, aber acht Jahre!? Das wirkt so surreal. Tatsächlich habe ich gerade ein kleines Krea-Tief was das Zeichnen betrifft. Zwar bin ich in anderen Bereichen des Lebens gerade kreativ (programmieren, schreiben, der andere Blog, …), aber das Zeichnen hinkt seit Langem mal wieder. Da ist der Geburtstag dieses Fleckchens hier doch der richtige Ansporn um aus der Hüfte zu kommen, oder? 🙂 Ich meine … acht Jahre Kunstblog!
Schlagwort: handlettering
Körnigkeit in Scans reduzieren
Neulich habe ich einen Schriftzug gescannt, den ich freistellen und andernorts verwenden möchte. Der gehandletterte (ist das ein Wort? 😉 ) Schriftzug war nach dem Scannen aber sehr körnig. Wahrscheinlich kam beim Scannen die Textur des Papiers zu stark durch. In mehreren Versuchen mit wechselnder Konfiguration (Helligkeit, Kontrast, etc.) blieb das Ergebnis gleich oder die Farbe litt darunter. Der schöne wasserfarbenartige Effekt der Brush Pens, den man mit dem Auge auf dem ungescannten Papier sieht war futsch. Wie wiederkriegen?
GISH Mini-Hunt März 2021 „Wizards & Weirdos“
Vor zwei Wochen nahm ich das erste Mal an GISH teil. GISH steht für „Greatest International Scavenger Hunt“ und ist eine weltweit stattfindende Schnitzeljagd mit dem Ziel gutes zu tun und Spaß zu haben. Initiiert hat das ganze der Schauspieler Misha Collins vor bereits rund zehn Jahren. Ich habe mich erst dieses Jahr endlich getraut und als Anlass die „Mini-Hunt“ genommen, die am Wochenende vom 07. März stattfand. Teil der Scavenger Hunt sind meist kreative Aufgaben und dieses Mal alles unter dem Motto „Wizards & Weirdos“. Heute zeige ich, was ich im Zuge der „Mini-Hunt“ für Aufgaben absolviert habe und was dabei rausgekommen ist.
Blog-Geburtstag (2020)
Wenn nicht zweiwöchentlich montags ein Artikel erscheint, gibt es immer einen guten Grund, oder? 🙂 Dass wir uns heute an einem Donnerstag lesen, liegt daran, dass heute am 30.07. vor sieben Jahren der erste Beitrag erschien. Heute ist Blog-Geburtstag. 😀 Zur Feier des Tages schaue ich mal auf das vergangene Jahr hier im Blog zurück.
Jubel: Frohe Ostern 2020!
Noch ist Ostern … in dem Sinne wünsche ich euch schöne Feiertage und frohe Ostern. 🙂 Ich hoffe, dass ihr es euch gut gehen lasst und euch zuhause nicht die Decke auf den Kopf fällt. Falls doch, dann gibt es da nach wie vor ein Bild, dass ihr gerne ausmalen könnt 😉 Erinnert ihr euch? letztes Jahr Ostern habe ich das hier im Blog geteilt. Und inzwischen nahm ich das auch als Anlass es auszumalen.
Es ist irgendwie bunter geworden als beabsichtigt XD Vielleicht mache ich nochmal eine Version in Pastellfarben. Könnte dann das Projekt für 2021 werden? 😉 Wie habt ihr Ostern verbracht? In jedem Fall: bleibt gesund und lasst es euch gut gehen.
Jubel: Frohe Ostern!
Ich wünsche euch Frohe Ostern! Lasst es euch gut gehen und genießt den Feiertag. Vielleicht ist es nun etwas spät das zu wünschen, aber ich wollte mein Montags-Ritual nicht unterbrechen. 😉 Dafür habe ich euch auch etwas mitgebracht …
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International Lizenz.
Falls ihr euch kreativ betätigen wollt, könnt ihr den Ostergruß unter diesem Link herunterladen und ausmalen. 🙂 Glaube, es ist das erste Ausmalbild, dass ich hier auf dem Blog teile. Vielleicht habt ihr etwas Freude daran. Ich habe versucht jedem Ei ein individuelles Muster zu geben. Außer den weißen Eiern. Falls ihr ein doppeltes findet, sagt mir Bescheid. 😉 Es war leider etwas schwierig nach dem scannen die Farbe der Schrift wiederherzustellen, die war fast unleserlich. Das gibt mir die Idee für einen künftigen Beitrag zum Thema Einscannen und Farbechtheit.
Wie habt ihr die Osterfeiertage verbracht? Und hattet ihr viel Zeit zum entspannen? Oder sogar kreativ werden? 😉
WIP: Maybe there is a beast …
Neulich habe ich euch einen Vorgeschmack auf etwas gegeben, das nicht nach einer zarten Patschehand aussieht. Schauen wir mal, was daraus geworden ist. 🙂
Im nächsten Schritt deutet sich schon an, dass das Bild eher in die Richtung Halloween geht. Eigentlich sollten die Krallen nämlich einen Spruch rahmen, der mir jedes Jahr zu Halloween in den Sinn kommt und den ich gerne mal lettern wollte. Den „Rahmen“ mit den Krallen habe ich also erstmal auf Papier gezeichnet und mit Finelinern nachgezogen und mit Leben gefüllt. Auch das Zitat habe ich noch „analog“ mit Brush Pens geschrieben. Erst am PC habe ich schwarze Flächen gefüllt. Warum? Um ehrlich zu sein um Material zu sparen.
Der Satz von William Golding ist eigentlich Teil eines längeren Zitats und stammt aus dem Buch Der Herr der Fliegen, das ich aber noch nicht gelesen habe. Es steht aber schon auf meiner To-Read-Liste und ich hole das bestimmt in naher Zukunft nach. Den Satz finde ich sehr passend und entlarvend. Denn es sind nicht nur unsere Ängste, die uns die verrücktesten Dinge sehen oder tun lassen, sondern manchmal entpuppt sich das wozu Menschen in der Lage sind als gar unmenschlich.
Header image photo credit: Amaury Salas
Was für dramatische Worte zum Schluss 😉 Nächste Woche gibt es hier bestimmt etwas fröhlicheres. Welches Zitat, das ihr mögt eilt seinem Ursprung voraus? Welche Zitate, Sätze, Weisheiten über das menschliche Wesen findet ihr am bezeichnendsten? Und am halloween-tauglichsten? 😉 Spart ihr durchs digitale auch gerne mal Material?
Gedanken: Manchmal sind es die kleinen Dinge …
Zur Zeit fällt es mir sehr schwer Kunst in den Alltag einfließen zu lassen. Oder mich einfach hinzusetzen und etwas zu zeichnen, weil es immer irgendeine Notwendigkeiten des alltäglichen Lebens gibt, die wichtiger ist. Es wird bald nachts frieren, du musst die Balkonpflanzen winterfest verpacken. Du musst diese und jene Unterlagen suchen, die brauchst du beim Termin mit X. Eigentlich müsstest du mal wieder dieses und jenes am Blog machen. Und du brauchst noch ein Geburtstagsgeschenk für M … . Aber es ist sehr tröstlich, dass man Zeichnen, Illustrieren, Gestalten und Hand-Lettering auch sehr einfach in den Alltag integrieren kann … :‘)
Weiterlesen „Gedanken: Manchmal sind es die kleinen Dinge …“