Das Gewächshaus im Skizzenbuch

Im März habe ich mal wieder etwas dazugelernt: wenn du sehr lange im wärmsten und schwülsten Raum eines Gewächshauses stehst, dann kann dir schon mal schwindelig werden. Aber keine Angst, es hat mich nicht aus den Socken gehauen. Nur dadurch habe ich viel weniger gezeichnet im Gewächshaus als ich dachte – leider! Ich war übrigens nicht allein. 🙂 Illustrations-Buddy Sandra hatte die Idee und war dabei. Wer hier öfter mitliest, kennt Sandra wahrscheinlich schon. So – was hat es denn nun in das Skizzenbuch geschafft?

Weiterlesen „Das Gewächshaus im Skizzenbuch“

Figuary 2023 (II)

Letztes Mal berichtete ich vom Figuary, bei dem es offenbar dank des Insta-Profils und Services Croquis Cafe täglich ein Aktmodell zu zeichnen gab. Unschlagbar um Proportionen zeichnen zu üben und noch dazu frei verfügbar. Was ich im letzten Beitrag nicht erwähnt habe: ich habe mit mir selber Wetten abgeschlossen, ob ich es schaffe alle 28 Modelle zu zeichnen. Und … hab ich? 🙂

Weiterlesen „Figuary 2023 (II)“

Figuary 2023 (I)

Heute gibt es eine kurze Pause vom digital zeichnen lernen und Hinweis auf eine laufende Aktion, die vielleicht für einige interessant sein könnte. Eigentlich war es Zufall, dass ich mal wieder das Instagram-Profil von Croquis Cafe öffnete. Die Seite gehört zu einem Bezahl-Dienst, der Aktmodell-Fotografien zur Verfügung stellt. In einem regelmäßigen Turnus gibt es auf Instagram ein paar Teaser. Sehr praktisch für Kunstfans, die gern besser Menschen zeichnen üben wollen und keinen Aktzeichnungskurs in ihrer Nähe besuchen können. Im Februar veranstaltet die Seite den „Figuary“ und veröffentlicht jeden Tag im Februar ein Bild für „figure drawing“, also Aktzeichnung. Ich war schon einige Tage zu spät dran, aber wollte mir nicht die Chance entgehen lassen. 🙂 Vorsicht … dieser Beitrag enthält nackte Menschen.

Weiterlesen „Figuary 2023 (I)“

Werk-Jahresrückblick 2021 („Summary of Art“) + Vorsätze

So richtig kann ich mich wohl nicht entscheiden, wann ich hier zurückblicke. Am Ende des alten oder am Anfang des neuen Jahres!? Dieses Mal bin ich wieder beim Anfang des neuen Jahres und wünsche euch daher ein frohes und gesundes Jahr! 🙂 Und auf was blicke ich zurück … ? Meine Erinnerung täuscht mich jedes Mal und ich habe etwas Angst vor der „Summary of Art“. Immer denke ich „ich hab ja aber kaum was gemacht, bekomme ich überhaupt die Map voll!?“ Und tatsächlich hat erst das Browsen durch den Blog geholfen mich zu erinnern, ach da war ja doch was!

Weiterlesen „Werk-Jahresrückblick 2021 („Summary of Art“) + Vorsätze“

Werk-Jahresrückblick 2020 („Summary of Art“) + Vorsätze

In ein paar Tagen ist ein ereignisreiches (oder -armes Jahr 2020 – je nachdem wie man es betrachtet 😉 ) vorüber. Zeit für die Rückschau! Es ist schon Tradition, dass ich hier anhand dessen zurückblicke, was dieses Jahr so entstanden ist. Und es wird sogar etwas bunter als ich in Erinnerung hatte!

Weiterlesen „Werk-Jahresrückblick 2020 („Summary of Art“) + Vorsätze“

Sächsische Schweiz

Eigentlich war mein Plan ja im Urlaub mein dünnes Skizzenbuch mitzunehmen (ja, da gibt es noch ein anderes als das normale ^^‘) und live vor Ort mal eine Skizze zu machen. Au ja, die Motivation war groß – der Menschenandrang aber auch. Aus Covid-Angst war gar nicht daran zu denken sich da irgendwo in der Aussicht niederzulassen und zu zeichnen … so musste ein Foto als Vorlage herhalten. Ich spreche nicht darüber wie wenig glücklich ich über die Menschenmassen war, sondern nur darüber wie schön die Sächsische Schweiz ist. Die Aussicht war beeindruckend.

Weiterlesen „Sächsische Schweiz“

Zeichnung: Aus dem Skizzenbuch – ein Stück Außenwelt

In diesem seltsamen Zeiten ist das eine gelungene Abwechslung. Vielleicht muss ja auch der eine oder andere von euch zuhause bleiben? Ich war neulich spazieren und da stach mir besagter Bauch ins Auge (nicht wortwörtlich). Und ich dachte den zeige ich euch mal. Ich schwöre: der sah genau so aus!

Wie kommt ihr durch diese seltsame Zeit? Seid ihr im Home Office oder unterwegs? Ist euch möglicherweise gar der Job unter den Füßen weggebrochen? Und wann wart ihr das letzte Mal draußen? Als ob es nicht alles schon seltsam genug wäre, hat es bei uns heute geschneit. XD

Gedanken: Werk-Jahresrückblick 2019 („Summary of Art“)

Da sind wir wieder! Ein Jahr ist vorüber, das neue fühlt sich inzwischen nun schon manchmal nicht mehr ganz so neu an. Zeit für einen Werk-Jahresrückblick. 😉 Was ist das? Wie schon für 2017 und 2018 möchte ich auch dieses Mal anhand des gezeichneten zurückblicken, was in dem Jahr so gewesen ist. Da ich nur noch alle zwei Wochen etwas hier im Blog veröffentliche, möchte ich das heute auch mit der Frage nach den Vorsätzen für 2019/2020 zusammenlegen. Aber erstmal wird’s bunt 🙂 …

Weiterlesen „Gedanken: Werk-Jahresrückblick 2019 („Summary of Art“)“

Zeichnung: Aus dem Skizzenbuch – Urban Sketching I

Vor einer Weile habe ich ja schon mal gesagt, dass ich etwas Perspektive und Umgebung zeichnen üben möchte. Dachte damals aber noch vorrangig an das Innere von Räumen. Dann aber machte ich während meines Urlaubs im Frühjahr einen Spaziergang in einem Stadtteil, den ich sehr mag und in dem wunderschöne Häuser stehen. Bei Straßenzügen kann man ja eigentlich auch ganz schön Perspektive üben!? Also machte ich Fotos und daraus wurden dann später zugegebenermaßen sehr grobe Skizzen. Aber unzufrieden bin ich nicht. 🙂

Eigentlich ein Wunder, dass keiner die Polizei gerufen hat, während ich da rumlief und Fotos von hübschen Häusern gemacht habe … 🙂 Was sind eure Lieblingsmotive zum Perspektive üben? Vielleicht schaue ich auch einfach mal nach Stockphotos von Gebäuden und Räumen und probiere mich an denen.

Zeichnen: Aus dem Skizzenbuch – „What does the fox say?“

Vor ein paar Wochen gab es schon mal einen Ausschnitt aus dem Skizzenbuch. Und ich lege nach! Bis jetzt halte ich mich ganz gut, denke ich. Eigentlich hatte ich die Idee nach den Gegenständen in meinem direkten Umfeld (Teetassen, Pflanzen, …) mal größere Ausschnitte wie Teile von Räumen in Angriff zu nehmen. Nach höherem Streben und so. Es wäre eine gute Übung in Perspektive und Detail. Aber dann habe ich mal nachgeschaut, was für Bilder ich so in Instagram abgespeichert habe und bemerkt, dass sich mein Fuchs-Spleen (ich liebe Füchse!) bemerkbar macht. Und habe mal wieder geübt die Tierchen zu zeichnen.

Was ich übrigens gar nicht so einfach finde. Die Schnauze bzw. der Kopf der Füchse ist ziemlich speziell. 🙂 Aber ich werde besser, auch wenn ich sie „frei Schnauze“ zeichne und nicht abzeichne so wie hier. Und weil es so schön passt …

„Ylvis – The Fox (What Does The Fox Say?) [Official music video HD]“, via TVnorge (Youtube)

Sich ein Tier rauszupicken sorgt zwar dafür, dass man etwas mehr Verständnis für andere Anatomie als die menschliche sammelt, aber man kann trotzdem nicht automatisch alle Tiere aus dem Kopf zeichnen. Ich glaube ich werde noch eine Weile Füchse abzeichnen, bevor ich das aus dem Kopf schaffe, so dass es mir gefällt. Habt ihr euch auch schon mal auf Tiere fokussiert? An welchem Tier habt ihr euch versucht?

Zeichnen: Aus dem Skizzenbuch – Umfeld

Vor ein paar Wochen habe ich mir als Vorsatz gemacht jede Woche zu zeichnen. Das war auch 2018 schon mein Vorsatz und mündete darin, dass ich sehr viel Hand-Lettering gemacht habe und Kalligrafie hat ja auch irgendwas mit zeichnen zutun? Auf die eine oder andere Art vermutlich schon, aber nicht für mich und meinen Wunsch das Zeichnen mehr zurück in meinen Alltag zu holen – ja am liebsten ständig zu zeichnen. Also wollte ich etwas strenger sein und Hand-Lettering nicht gelten lassen. Was ist also aus dem Vorsatz im Januar geworden?

Bis jetzt ist es mir tatsächlich gelungen jede Woche irgendwas auf Papier festzuhalten. Ein kleiner Schritt für die Menschheit, usw. Aber ich finde das schon gut. Es sind nicht meine großen Zeichen-Ziele für 2019 wie Portraits üben oder ähnliches, aber es ist ein Anfang. „Ich habe drei Bilder gezeichnet“ ist nicht zu verachten, dafür, dass der Monat auch etwas stressig war. Anfangs dachte ich auch gar nicht, dass ich das Skizzenbuch nochmal mobilisiere. Und ja, die Linien sind alle etwas schief und krumm, weil für mich gar nicht so sehr Sinn der Übung war, dass die Bilder perfekt werden. Die Motive zeigen alle Dinge um mich herum. Die Teetasse und das kleine Schälchen in das ich immer meine Teebeutel ablege. Die Tannen vor meinem Fenster und die Geranie, die am Fensterbrett überwintert (was ihr so semi gut tut, aber immerhin wird sie es schaffen bis zur Balkon-Saison). Vielleicht nehme ich mir für den Februar ein anderes Thema vor und bewege mich Stück für Stück aus der comfort zone?

Wie integriert ihr das zeichnen in euren Alltag? Insbesondere, wenn ihr wenig Zeit habt? Nehmt ihr womöglich ein Skizzenbuch mit in die Straßenbahn oder macht speed sketches?

Gedanken: Vorsätze für 2019 … und: Vorsätze 2018 gehalten?

Letzte Woche habe ich zurückgeblickt – und zwar auf ein Jahr voll Kunst, das dann doch voller, vielseitiger und vor Allem bunter war als ich dachte! 😀 Nach dem Blick zurück, folgt der Blick nach vorn. Was soll 2019 kommen? Und wie immer die Frage: was will ich eigentlich?

Weiterlesen „Gedanken: Vorsätze für 2019 … und: Vorsätze 2018 gehalten?“