Figuary 2023 (II)

Letztes Mal berichtete ich vom Figuary, bei dem es offenbar dank des Insta-Profils und Services Croquis Cafe täglich ein Aktmodell zu zeichnen gab. Unschlagbar um Proportionen zeichnen zu üben und noch dazu frei verfügbar. Was ich im letzten Beitrag nicht erwähnt habe: ich habe mit mir selber Wetten abgeschlossen, ob ich es schaffe alle 28 Modelle zu zeichnen. Und … hab ich? 🙂

Weiterlesen „Figuary 2023 (II)“

Figuary 2023 (I)

Heute gibt es eine kurze Pause vom digital zeichnen lernen und Hinweis auf eine laufende Aktion, die vielleicht für einige interessant sein könnte. Eigentlich war es Zufall, dass ich mal wieder das Instagram-Profil von Croquis Cafe öffnete. Die Seite gehört zu einem Bezahl-Dienst, der Aktmodell-Fotografien zur Verfügung stellt. In einem regelmäßigen Turnus gibt es auf Instagram ein paar Teaser. Sehr praktisch für Kunstfans, die gern besser Menschen zeichnen üben wollen und keinen Aktzeichnungskurs in ihrer Nähe besuchen können. Im Februar veranstaltet die Seite den „Figuary“ und veröffentlicht jeden Tag im Februar ein Bild für „figure drawing“, also Aktzeichnung. Ich war schon einige Tage zu spät dran, aber wollte mir nicht die Chance entgehen lassen. 🙂 Vorsicht … dieser Beitrag enthält nackte Menschen.

Weiterlesen „Figuary 2023 (I)“

Digital zeichnen lernen 5: Herbst-Nachwehen und Werkzeugspitzen

Ja, es ist nicht alles nur two value distillation. Nachdem ich letztes oder vorletztes Mal schon feststellte, dass es schwierig ist drei Dinge gleichzeitig zu lernen (Umgang mit Tablet, Umgang mit neuer Software, Prinzipien des digitalen Zeichnens verstehen), wollte ich mich erstmal etwas mehr auf einen Aspekt konzentrieren, den ich für ziemlich entscheidend halte. Den Umgang mit Krita, der Software, die ich seit neustem verwenden will.

Weiterlesen „Digital zeichnen lernen 5: Herbst-Nachwehen und Werkzeugspitzen“

Digital zeichnen lernen 4: Der Mond

Einer meiner Vorsätze war ja sowieso 1. allgemein wieder mehr zu zeichnen und 2. das digitale zeichnen fleißig zu üben, üben, üben. Ja immer fleißig üben ist schon eine feine Sache. Aber manchmal will man auch einfach machen, oder? Das war zumindest der nicht abzuschüttelnde Flitz, der mich Anfang des Jahres gepackt hat. Der Flitz hatte ein Ergebnis.

Weiterlesen „Digital zeichnen lernen 4: Der Mond“

Digital zeichnen lernen 3: Two Value Distillation Übungen

Der letzte Eintrag meines Lerntagebuchs liegt schon wieder etwas zurück, weil andere Dinge dazwischen kamen. Weihnachten. 🙂 Art Summary. 😀 Um mich mehr an das digitale Zeichnen heranzutasten, habe ich angefangen Distillation zu üben. Das beinhaltet das Trennen der Tonwerte und/oder Helligkeitsstufen eines Motivs. Angefangen mit wenigen Stufen, idealerweise erstmal zwei. So kann man sich komplexen Motiven nähern, in dem man immer mehr Details herausarbeiten. Leichter gesagt als getan. Während ich in Tagebucheintrag 2 noch nicht soweit war und lieber versucht habe meine Tools (Wacom Cintiq Tablet & Krita Software) kennenzulernen, zeige ich heute meine Two Value Distillation Übungen.

Weiterlesen „Digital zeichnen lernen 3: Two Value Distillation Übungen“

Werk-Jahresrückblick 2022 („Summary of Art“) + Vorsätze

Gesundes neues Jahr! 🙂 Während ich an anderer Stelle Rückblicke feiere, sehe ich dem hier immer mit gemischten Gefühlen entgegen. Zuerst ist da der Gedanke „wieviel weniger habe ich dieses Jahr gezeichnet?“ Häufig gefolgt von der Erkenntnis, dass da mehr war als ich denke. Aber trotzdem, dass es jedes Jahr etwas weniger wird. Bestätigt 2022 das?

Weiterlesen „Werk-Jahresrückblick 2022 („Summary of Art“) + Vorsätze“

GISH Coffee Table Book 2022

Das nenne ich mal einen Knaller zum Jahresende. Kaum habe ich hier im Blog das Ende von GISH beweint und gesagt „Mein Ziel mal in einem der GISH Coffee Table Books zu landen, muss ich wohl aufgeben“, da kommt mein vor Monaten bestelltes Exemplar des Coffee Table Books für 2022 mit der Post und ich habe es rein geschafft. Wow! Ich bin überwältigt.

Weiterlesen „GISH Coffee Table Book 2022“

Comic-Story-Cube-Challenge #11

Was lange währt, wird endlich gut. 🙂 Nachdem wir uns eine Sommerpause gegönnt haben, wollten wir im Spätherbst wieder mit einer CoStoCu weitermachen. Spätherbst kling nach Halloween! So sollte es etwas gruseliges werden, nahm ich mir fest vor. Dann passierte das Leben, wir haben ein bisschen geschoben und schwups ist schon Dezember. Aber wir bereuen nichts. 😉 Ich behaupte sogar, dass das eine unserer in Summe coolsten und witzigsten CoStoCus geworden ist. Aber … was war nochmal die CoStoCu? Bei der COmic-STOry-CUbe-Challenge geht es darum kurze Comics zu je drei vorgegebenen Stichworten bis zu einem Stichtag zu zeichnen. Aktuell nehmen drei Hobbykünstlerinnen daran teil, darunter ich. Das kann man hier nochmal genauer nachlesen.

Weiterlesen „Comic-Story-Cube-Challenge #11“

So long and goodbye GISH

Eigentlich wollte ich heute das Lerntagebuch fortsetzen, aber da landete eine Nachricht in meinem Mail-Postfach, die eine Menge Gedanken in mir auslöst. Überrascht bin ich aber nicht, dass Misha Collins gestern am 20. November 2022 GISH als beendet erklärt hat. Kurzum: GISH war eine internationale Schnitzeljagd, in deren Zuge Teams kreative Aufgaben für einen guten Zweck gelöst haben. Als ich das erste Mal teilnahm, schrieb ich einen Erfahrungsbericht, der etwas besser das „GISH-Feeling“ einfängt und erklärt wie es funktioniert hat.

Weiterlesen „So long and goodbye GISH“

GISH August 2022 „Journey into the (f)unknown“ – Item #64 „cosmological criminals“

Das ist heute der erst dritte, aber bereits letzte Beitrag über die August 2022 GISH und was ich dort fabriziert habe. 🙂 Habe ich dieses Mal nur drei Aufgaben absolviert? Nope. Eigentlich mehr. Aber die sind mir zu persönlich. Aber immerhin: einen habe ich noch! Und der inhaliert die Atmosphäre von Held:innen und Superbösewichten. 😉 Für alle, die es nicht mehr wissen oder nie wussten: Was ist eigentlich GISH?

Weiterlesen „GISH August 2022 „Journey into the (f)unknown“ – Item #64 „cosmological criminals““

Digital zeichnen lernen 2: Erste Übung und Tools kennenlernen

Vor ein paar Monaten droppte ich die Info, dass ich als ewige Verfechterin analogen Zeichnens und Illustrierens lerne digital zu zeichnen. Vor ein paar Wochen fing ich an hier meine Fortschritte und Erkenntnisse als eine Art Lerntagebuch zu teilen. Los ging es mit Teil 1 der Reihe und der Frage: warum plötzlich digital? In dem Artikel beschrieb ich auch, dass ich mit Krita und einem Wacom Tablet arbeite. Heute gibt es weiter mit dem kennenlernen der Tools bei einer ersten Übung, die über Kritzeln hinaus geht und welche Ressourcen ich überhaupt verwende.

Weiterlesen „Digital zeichnen lernen 2: Erste Übung und Tools kennenlernen“

GISH August 2022 „Journey into the (f)unknown“ – Item #17 „astrological GISH chart“

Bevor es mit dem Lerntagebuch weitergeht (und dem Lernen), zeige ich euch noch eine Aufgabe aus der August-GISH. Für alle, die es nicht mehr wissen oder nie wussten: Was ist eigentlich GISH? Vielleicht versuche ich mich auch einfach nur daran zu erinnern, warum ich die schrägen Sachen getan habe, die ich dieses Jahr getan habe.

Weiterlesen „GISH August 2022 „Journey into the (f)unknown“ – Item #17 „astrological GISH chart““