GISH März 2022 „Book Bash“ – Item #100 „Comic page against book bans“

Nachdem im letzten Beitrag Geburtstag gefeiert wurde, setze ich heute das Posten der Items aus der März-GISH fort. Und das schon mit dem letzten Beitrag. Zwar habe ich noch zwei mehr erledigt, aber die Ergebnisse sind mir zu persönlich, um sie irgendwo zu posten. 😉 Das heutige Bild ist ein für mich besonders schönes und relevantes Item. Erstens, weil es gut zum Thema „Book Bash“ und dem Aktivismus-Charakter von GISH passt. Für alle, die es nicht mehr wissen oder nie wussten: Was ist eigentlich GISH? Und jetzt zur Aufgabenstellung:

Weiterlesen „GISH März 2022 „Book Bash“ – Item #100 „Comic page against book bans““

GISH März 2022 „Book Bash“ – Item #47 „My Place in the World“

Weiter geht’s mit dem Aufholen der Illustrationen, die während der März GISH entstanden sind. Was war nochmal GISH? Vom Aussterben bedrohte Tiere war schon letztes Mal das Thema, auch bei diesem Item bzw dieser Aufgabe. Wie Gish das verknüpft, mag ich ganz gern. Es lädt dazu ein ernste Themen so zu verpacken, dass sie nicht nur deprimierend sind, sondern auch schräg, clever, humoristisch. Abhängig davon wie einfallsreich man ist … aber fangen wir erstmal mit der Aufgabenstellung an.

Weiterlesen „GISH März 2022 „Book Bash“ – Item #47 „My Place in the World““

GISH März 2022 „Book Bash“ – Item #54 „Effin Theatened Birds“

Mal abgesehen von CoStoCus habe ich auch von der vergangenen GISH zu berichten, während ich hier im Blog pausierte. Was war nochmal GISH? Die März-GISH hatte das Thema „Book Bash“, da kann ich kaum widerstehen. ^^ Und die Aufgaben waren auch wirklich sehr cool und lustig. Viele adressierten Bücher, die ich auch im Regal habe. So auch das Item, das ich euch heute zeigen möchte. Wie immer als erstes die Aufgabe…

Weiterlesen „GISH März 2022 „Book Bash“ – Item #54 „Effin Theatened Birds““

GISH August 2021 „Around the world in 8 days“ – Item #19 „Dadaist Joke“

Anfang August war es wieder soweit. „GISH – Die Greates International Scavenger Hunt“ ludt dazu ein kreative, verrückte und vielleicht noch nie dagewesene Dinge für einen guten Zweck zu tun. Nachdem ich im März „First-Time-GISHer“ war, habe ich erneut als Teil eines sympathischen Teams mitgemacht und es hat wieder sehr viel Spaß gemacht. Letzte Woche habe ich euch mein Lieblings-Item der Hunt gezeigt. Heute gibt es eins, das ich witzig finde, aber das vielleicht nicht so schmuck aussieht. Item #19 ist …

Weiterlesen „GISH August 2021 „Around the world in 8 days“ – Item #19 „Dadaist Joke““

Körnigkeit in Scans reduzieren

Neulich habe ich einen Schriftzug gescannt, den ich freistellen und andernorts verwenden möchte. Der gehandletterte (ist das ein Wort? 😉 ) Schriftzug war nach dem Scannen aber sehr körnig. Wahrscheinlich kam beim Scannen die Textur des Papiers zu stark durch. In mehreren Versuchen mit wechselnder Konfiguration (Helligkeit, Kontrast, etc.) blieb das Ergebnis gleich oder die Farbe litt darunter. Der schöne wasserfarbenartige Effekt der Brush Pens, den man mit dem Auge auf dem ungescannten Papier sieht war futsch. Wie wiederkriegen?

Weiterlesen „Körnigkeit in Scans reduzieren“

GISH Mini-Hunt März 2021 „Wizards & Weirdos“

Vor zwei Wochen nahm ich das erste Mal an GISH teil. GISH steht für „Greatest International Scavenger Hunt“ und ist eine weltweit stattfindende Schnitzeljagd mit dem Ziel gutes zu tun und Spaß zu haben. Initiiert hat das ganze der Schauspieler Misha Collins vor bereits rund zehn Jahren. Ich habe mich erst dieses Jahr endlich getraut und als Anlass die „Mini-Hunt“ genommen, die am Wochenende vom 07. März stattfand. Teil der Scavenger Hunt sind meist kreative Aufgaben und dieses Mal alles unter dem Motto „Wizards & Weirdos“. Heute zeige ich, was ich im Zuge der „Mini-Hunt“ für Aufgaben absolviert habe und was dabei rausgekommen ist.

Weiterlesen „GISH Mini-Hunt März 2021 „Wizards & Weirdos““

Tag der Handschrift 2021

Am 23. Januar 2021 war der Tag der Handschrift. Laut kleiner-kalender.de geht es bei dem Tag um folgendes: „Mit diesem Tag soll an eine verlorene Kunst erinnert werden. Der Tag soll an die Ausdrucksfähigkeit von Handschriften erinnern, die im digitalen Zeitalter immer mehr vergessen wird.“ Zwar zeige ich meine Handschrift online nicht, wenn es sich vermeiden lässt (auch ich bin manchmal eine „very private person“), aber da dachte ich sofort an Hand-Lettering. Denn genau das versucht ja Handschriften zu feiern.

Weiterlesen „Tag der Handschrift 2021“

Börsday

Scheinbar ist das die Zeit zum (Ver)Schenken. 🙂 Schon letztes Mal zeigte ich euch ein Bild, das ich eine Weile geheim halten musste bis ich es der künftigen Besitzerin in die Hand drücken konnte. Dieses Mal so ähnlich – nur als Geburtstagskarte.

Weiterlesen „Börsday“

Ein bisschen Fuchs sein …

Manchmal gibt es ja so schöne Anlässe, wo man das Original aus der Hand gibt und das sogar sehr gern tut. In diesem Fall nicht etwa als Auftrag, sondern als Geschenk. 🙂 Corona-bedingt habe ich die Beschenkte länger als geplant nicht persönlich treffen können. Inzwischen ist das Bild aber am Bestimmungsort und die Beschenkte hat sich glaube ich gefreut. Jetzt, wo ich nichts mehr spoilere, indem ich das Bild poste, kann ich es euch also zeigen Hier kann man das Bild im Portfolio betrachten.

Weiterlesen „Ein bisschen Fuchs sein …“

Frohe Weihnachten

Was die Weihnachtswünsche betrifft, halte ich es da wie letztes Jahr 😉 Da ihr Weihnachten bestimmt mit anderen Dingen beschäftigt seid als Blogs zu lesen, schicke ich meine Grüße an euch jetzt schon hinaus. Vorher habe ich aber noch etwas mitgebracht. Wie sich das für einen Kunstblog gehört 🙂

Im Gegensatz zum letzten Jahr habe ich dieses Mal quasi gar kein Origami oder irgendwelche Basteleien gemacht. Beziehungsweise beschränken die sich wohl auf Plätzchen basteln, Geschenke einpacken und sowas 😉 Und Weihnachtskarten basteln! Letztes Jahr das erste Mal (seit der Kindheit oder so) selber gemachte verschickt. Man muss seine Hand-Lettering-Skills ja mal irgendwie nutzen. Im Gegensatz zu früher ist es allerdings nicht mehr billiger selbstgemachte Weihnachtskarten zu verschicken. Zumindest, wenn man wie ich wieder unbedingt die leicht glitzernden kauft. Man sieht den Effekt ganz gut auf dem Foto – ich mag das sehr.

Beim Spruch habe ich es dieses Mal etwas allgemeiner gelassen. Gibt ja genug Menschen, die nicht Weihnachten feiern, sondern Feiertage verbringen. Für meinen anderen Blog habe ich auch eine Grafik gemacht, wo der Spruch zum Einsatz kommt:

used the incredible stock photo by: JESHOOTS.COM

Übrigens stammen die Zeilen aus dem Song „White Christmas“ – kommt euch also sicherlich bekannt vor. Das war’s … letzter Beitrag im alten Jahr. Es war ein spannendes. Nicht alles war gut, nicht alles war schlecht. Ich wünsche euch wunderbare Feiertage, egal wie ihr sie verbringt – lasst es euch gut gehen. ♥ Und kommt gut ins neue Jahr.

Hand-Lettering: Noirvember, Bujo und Schlichtheit

Zuerst war als Titel „Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“ angedacht, weil ich zur Zeit mal wieder zu gar nichts komme. Aber so ganz stimmt das wohl nicht. So ein bisschen bekommt man das Geskribbel dann manchmal doch in den Alltag. Auch wenn es bei weitem nicht soviel ist wie ich mir erhofft habe. Es wartet ein Auftrag auf Fertigstellung und ich würde gern mein verspätetes Halloween-Bild kolorieren. Ein bisschen traurig macht mich das schon 🙁 Aber was hilft’s? Weg mit den langen Gesichtern. Es ist wie es ist. Und immerhin gefällt mir die bewusst als simpel und schlicht angelegte Seite der aktuellen Filmchallenge umso mehr. Schlicht kann was.

Und auch an der Stelle wieder die Frage wie ihr das kreativ sein in den Alltag integriert? Aktuell steht es bei mir hinten an neben Arbeit, die gerade wegen Personalengpass stark fordert. In der Freizeit und dem Feierabend brauche ich dann doch immer mal etwas um runterzukommen und lande zu oft auf der Couch anstatt meine Bilder voranzutreiben. Vielleicht finde ich bald aus dem Teufelskreis? Vielleicht erlebt ihr ja ähnliches, selbst wenn es nicht um das kreative Schaffen geht?

Hand-Lettering: Wieder da! Und: Veränderungen

Nach der ca einmonatigen kreativen Pause bin ich wieder da. Und hat es sich gelohnt? ^^‘ Mehr oder weniger. Tatsächlich kam ich bei Weitem nicht zu soviel wie ich mir gewünscht hätte. Weil es eine turbulente und sehr fordernde Zeit war, in der privat einiges passiert ist. Aber auch weil ich beispielsweise einfach Lust bekommen habe riesengroße Puzzles zu machen, die meine ganze Freizeit fressen. ^^“ Ich mache mir keine Illusionen, das eine ist eine Reaktion auf das andere. So oder so kam das Zeichnen kürzer als geplant war. That’s life. Aber es war im Nachhinein trotzdem richtig so. Zu oft habe ich in letzter Zeit irgendwas kleines irgendwo hergezaubert und hier gepostet, sodass es mehr ein Lückenfüller war als das was hier eigentlich passieren sollte. Über Kunst sprechen, darüber wie man die in den Alltag kriegt, zeigen was man macht und auch Zeit zu haben etwas zu machen. Kleine, alltägliche Mini-Kunst als Lückenfüller zu behandeln ist auch falsch. Deswegen möchte ich den Rhythmus, den ich hier vorlege etwas verlangsamen. Hauptsächlich um mehr Zeit zum zeichnen zu haben. Künftig werde ich hier nur noch alle zwei Wochen statt jede Woche etwas zeigen. Das tut ein bisschen weh und könnte nach hinten losgehen. Aber ich hoffe, dass das klappt.

In der Zwischenzeit durften ein paar mehr Brush Pens von Tombow bei mir einziehen. 🙂 Und ich habe einen Spruch, der mir in den letzten Wochen viel geholfen hat, „verlettert“. Er ziert jetzt meinen Schreibtisch. Ich hoffe ihr nehmt mir die kleine Veränderung hier nicht übel und seid in zwei Wochen wieder dabei!? 🙂