Techniken

  • GISH August 2021 „Around the world in 8 days“ – Item #65 „Vaccination Mascot“

    Anfang August war es wieder soweit. „GISH“ – Die „Greatest International Scavenger Hunt“ ludt dazu ein kreative, verrückte und vielleicht noch nie dagewesene Dinge für einen guten Zweck zu tun. Nachdem ich im März „First-Time-GISHer“ war, nahm ich erneut als Teil eines sympathischen Teams teil und es hat wieder sehr viel Spaß gemacht. Heute zeige…

    Read more

  • Körnigkeit in Scans reduzieren

    Neulich habe ich einen Schriftzug gescannt, den ich freistellen und andernorts verwenden möchte. Der gehandletterte (ist das ein Wort? 😉 ) Schriftzug war nach dem Scannen aber sehr körnig. Wahrscheinlich kam beim Scannen die Textur des Papiers zu stark durch. In mehreren Versuchen mit wechselnder Konfiguration (Helligkeit, Kontrast, etc.) blieb das Ergebnis gleich oder die…

    Read more

  • Mitarbeit an „Wie gestaltet man einen Comic?“ für „BITTE WAS!?“ #createnstatthaten

    Vor Kurzem hatte ich die Gelegenheit an dem Projekt BITTE WAS!? des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) mitzuwirken. Da die Arbeit an dem Projekt in meine kleine Blogpause fiel, hatte ich noch gar nicht die Gelegenheit davon zu berichten, was ich heute nachholen möchte. Zumal man das Endergebnis inzwischen auch online sehen kann. 🙂

    Read more

  • GISH Mini-Hunt März 2021 „Wizards & Weirdos“

    Vor zwei Wochen nahm ich das erste Mal an GISH teil. GISH steht für „Greatest International Scavenger Hunt“ und ist eine weltweit stattfindende Schnitzeljagd mit dem Ziel gutes zu tun und Spaß zu haben. Initiiert hat das ganze der Schauspieler Misha Collins vor bereits rund zehn Jahren. Ich habe mich erst dieses Jahr endlich getraut…

    Read more

  • Portraits zeichnen V „Supernatural-Ausgabe“

    Jaaa, offenbar bleibe ich dran. Meine letzten Portrait-Gehversuche haben so an meiner Ehre gekratzt, dass ich weiter übe. Oder sagen wir lieber: mich motiviert. Schon alleine nach einer Woche auf die zuletzt gezeichneten Versuche zu schauen hat viel ausgemacht die eigenen Fehler und falsche anatomische Denke zu entlarven. So hat es dieses Mal etwas besser…

    Read more

  • Portraits zeichnen IV

    Im März letzten Jahres schrieb ich noch, dass ich Portraits zeichnen übe „Und übe. Und übe. Und … übe.“ Tjahaha. Und dann ließ ich es einschlafen. Erst jetzt, wo unsere #CoStoCu #6 noch etwas im Winterschlaf schlummert (wir überlegen uns gerade die Symbole für Runde sechs), dachte ich: frisch das doch mal wieder auf. Uff.…

    Read more

  • Tag der Handschrift 2021

    Am 23. Januar 2021 war der Tag der Handschrift. Laut kleiner-kalender.de geht es bei dem Tag um folgendes: „Mit diesem Tag soll an eine verlorene Kunst erinnert werden. Der Tag soll an die Ausdrucksfähigkeit von Handschriften erinnern, die im digitalen Zeitalter immer mehr vergessen wird.“ Zwar zeige ich meine Handschrift online nicht, wenn es sich…

    Read more

  • Inktober 2020 #4

    Der Inktober, d.h. Oktober, ist lange vorbei, aber ein paar Bilder habe ich euch bisher noch vorenthalten. Wird langsam Zeit das nachzuholen. ^^ Heute gibt es also die Bilder zu den Prompts 21 bis 31.

    Read more

  • Inktober 2020 #3

    Letztes Mal habe ich ja noch behauptet, dass ich die Inktober-Bilder in größerer Regelmäßigkeit auf meinem Twitter-Profil posten würde. Na das war dann wohl eher ein Wunsch. ^^‘ Ihr lest richtig heraus, dass ich das nicht wirklich eingehalten habe. Aber ich habe zumindest den eigentlichen Teil der Challenge geschafft und vorgestern mein 31. und letztes…

    Read more

  • Inktober 2020 #2

    Weiter geht es mit dem Inktober – der wird uns hier noch etwas über den Oktober hinaus beschäftigen. 😉 Wer Interesse hat die Inktober-Bilder in größerer Regelmäßigkeit zu sehen, findet die früher oder öfter auf meinem Twitter-Profil. 🙂 Allerdings hänge ich meistens mit dem Posten hinterher, weil ich zu faul bin zu scannen und zum…

    Read more