Tja. Da war ich beim letzten Inktober-Beitrag noch hoch motiviert und dann … war’s das plötzlich mit dem Inktober. 🙁 Der 16. Prompt („Compass“) war der letzte, den ich zu Ende gezeichnet habe. Für den 18. („Moon“) habe ich noch vorgezeichnet, aber das Bild nicht fertig gestellt. Klingt dramatisch, ist es gar nicht so sehr. Ich habe einfach aufgehört. Warum, wieso, weshalb und was ist bis dahin noch entstanden?
Schlagwort: fineliner
Inktober 2021 #1-#11
Letztes Jahr nahm ich das erste Mal am „Inktober“ teil und mein selektives Gedächtnis hat das unterschwellige Gefühl von Zeitdruck und das zwischenzeitliche Krea-Tief komplett gestrichen. Es sind nur die guten Erinnerungen geblieben. 🙂 Also mache ich wieder mit.
Inktober 2020 #4
Der Inktober, d.h. Oktober, ist lange vorbei, aber ein paar Bilder habe ich euch bisher noch vorenthalten. Wird langsam Zeit das nachzuholen. ^^ Heute gibt es also die Bilder zu den Prompts 21 bis 31.
Inktober 2020 #3
Letztes Mal habe ich ja noch behauptet, dass ich die Inktober-Bilder in größerer Regelmäßigkeit auf meinem Twitter-Profil posten würde. Na das war dann wohl eher ein Wunsch. ^^‘ Ihr lest richtig heraus, dass ich das nicht wirklich eingehalten habe. Aber ich habe zumindest den eigentlichen Teil der Challenge geschafft und vorgestern mein 31. und letztes Bild zum Prompt „Crawl“ gezeichnet. Heute zeige ich euch die Bilder zu den „Prompts“ (d.h. Schlagwörtern) 12-20. Den Rest gibt es dann im nächsten Beitrag. 🙂
Inktober 2020 #2
Weiter geht es mit dem Inktober – der wird uns hier noch etwas über den Oktober hinaus beschäftigen. 😉 Wer Interesse hat die Inktober-Bilder in größerer Regelmäßigkeit zu sehen, findet die früher oder öfter auf meinem Twitter-Profil. 🙂 Allerdings hänge ich meistens mit dem Posten hinterher, weil ich zu faul bin zu scannen und zum Fotografieren ist es jetzt abends meist zu dunkel – ich habe lieber Tageslichtbilder. Die Inktober-Bilder entstehen bei mir nämlich im Feierabend – mit Betonung auf abend. 🙂
Inktober 2020 #1
Ja, wer hätt’s gedacht!? Nach dem Farbtember steht auch schon der Inktober vor der Tür. Oder ist inzwischen da. Ich habe mir vorgenommen dieses Jahr das erste Mal teilzunehmen. 🙂
Sächsische Schweiz
Eigentlich war mein Plan ja im Urlaub mein dünnes Skizzenbuch mitzunehmen (ja, da gibt es noch ein anderes als das normale ^^‘) und live vor Ort mal eine Skizze zu machen. Au ja, die Motivation war groß – der Menschenandrang aber auch. Aus Covid-Angst war gar nicht daran zu denken sich da irgendwo in der Aussicht niederzulassen und zu zeichnen … so musste ein Foto als Vorlage herhalten. Ich spreche nicht darüber wie wenig glücklich ich über die Menschenmassen war, sondern nur darüber wie schön die Sächsische Schweiz ist. Die Aussicht war beeindruckend.
Echo Echoo Echooo
Geschenke, die Dritte! Dieses mal zeige ich ein Bild für eine Freundin, die sehr gern klettert und nebenbei noch selber zeichnet. Vielleicht gibt das Bild Aufschluss darüber, warum man manchmal den Eindruck hat, dass sich Berge bewegen oder wo eigentlich das Echo herkommt!? 🙂 Allerdings bin ich mir schon bewusst, dass ich die Kletterei vielleicht nicht soooo originalgetreu abgebildet habe.
Zeichnung: Aus dem Skizzenbuch – ein Stück Außenwelt
In diesem seltsamen Zeiten ist das eine gelungene Abwechslung. Vielleicht muss ja auch der eine oder andere von euch zuhause bleiben? Ich war neulich spazieren und da stach mir besagter Bauch ins Auge (nicht wortwörtlich). Und ich dachte den zeige ich euch mal. Ich schwöre: der sah genau so aus!
Wie kommt ihr durch diese seltsame Zeit? Seid ihr im Home Office oder unterwegs? Ist euch möglicherweise gar der Job unter den Füßen weggebrochen? Und wann wart ihr das letzte Mal draußen? Als ob es nicht alles schon seltsam genug wäre, hat es bei uns heute geschneit. XD
Illustration: Orchidee
Unter uns Kollegen im Projekt ist es eine Tradition, dass wir zum Geburtstag eine Pflanze geschenkt bekommen. Das ist dann meistens über Weihnachten oder während Urlauben eine schwere Zeit für die Pflanzen … . Tatsächlich hat es die Orchidee, die ich ein Jahr bekommen habe aber extrem schnell entschärft. Schon ein, zwei Tage später, war der Zauber vorbei. Ich war sehr traurig, aber motiviert sie zu retten. Es hat einige Monate gedauert und ich dachte schon, dass da nichts mehr passiert – und dann kommen zarte und später ballonfömrige Knospen en masse! Und als wir aus dem Urlaub zurückkamen, sah sie so aus:
Das müsste ich einfach in ein Bild kippen. Vielleicht mache ich noch eins, in dem besser zur Geltung kommt wie filigran die Pflanze aussieht. Die Bleistiftstriche sind verhältnismäßig dick. Eigentlich sollte es nur eine schnelle Skizze werden. Dann dachte ich aber, dass es so traurig wäre die Farbgebung in der Mitte der Blüten zu unterschlagen. Der Begriff „Illustration“ ist etwas hochgegriffen. Aber eine Skizze ist es eigentlich auch nicht… . Und bevor ihr fragt: ja – unser Büro sieht schon aus wie ein Dschungel. 🙂
Zeichnen: Aus dem Skizzenbuch – Umfeld
Vor ein paar Wochen habe ich mir als Vorsatz gemacht jede Woche zu zeichnen. Das war auch 2018 schon mein Vorsatz und mündete darin, dass ich sehr viel Hand-Lettering gemacht habe und Kalligrafie hat ja auch irgendwas mit zeichnen zutun? Auf die eine oder andere Art vermutlich schon, aber nicht für mich und meinen Wunsch das Zeichnen mehr zurück in meinen Alltag zu holen – ja am liebsten ständig zu zeichnen. Also wollte ich etwas strenger sein und Hand-Lettering nicht gelten lassen. Was ist also aus dem Vorsatz im Januar geworden?
Bis jetzt ist es mir tatsächlich gelungen jede Woche irgendwas auf Papier festzuhalten. Ein kleiner Schritt für die Menschheit, usw. Aber ich finde das schon gut. Es sind nicht meine großen Zeichen-Ziele für 2019 wie Portraits üben oder ähnliches, aber es ist ein Anfang. „Ich habe drei Bilder gezeichnet“ ist nicht zu verachten, dafür, dass der Monat auch etwas stressig war. Anfangs dachte ich auch gar nicht, dass ich das Skizzenbuch nochmal mobilisiere. Und ja, die Linien sind alle etwas schief und krumm, weil für mich gar nicht so sehr Sinn der Übung war, dass die Bilder perfekt werden. Die Motive zeigen alle Dinge um mich herum. Die Teetasse und das kleine Schälchen in das ich immer meine Teebeutel ablege. Die Tannen vor meinem Fenster und die Geranie, die am Fensterbrett überwintert (was ihr so semi gut tut, aber immerhin wird sie es schaffen bis zur Balkon-Saison). Vielleicht nehme ich mir für den Februar ein anderes Thema vor und bewege mich Stück für Stück aus der comfort zone?
Wie integriert ihr das zeichnen in euren Alltag? Insbesondere, wenn ihr wenig Zeit habt? Nehmt ihr womöglich ein Skizzenbuch mit in die Straßenbahn oder macht speed sketches?
WIP: Maybe there is a beast …
Neulich habe ich euch einen Vorgeschmack auf etwas gegeben, das nicht nach einer zarten Patschehand aussieht. Schauen wir mal, was daraus geworden ist. 🙂
Im nächsten Schritt deutet sich schon an, dass das Bild eher in die Richtung Halloween geht. Eigentlich sollten die Krallen nämlich einen Spruch rahmen, der mir jedes Jahr zu Halloween in den Sinn kommt und den ich gerne mal lettern wollte. Den „Rahmen“ mit den Krallen habe ich also erstmal auf Papier gezeichnet und mit Finelinern nachgezogen und mit Leben gefüllt. Auch das Zitat habe ich noch „analog“ mit Brush Pens geschrieben. Erst am PC habe ich schwarze Flächen gefüllt. Warum? Um ehrlich zu sein um Material zu sparen.
Der Satz von William Golding ist eigentlich Teil eines längeren Zitats und stammt aus dem Buch Der Herr der Fliegen, das ich aber noch nicht gelesen habe. Es steht aber schon auf meiner To-Read-Liste und ich hole das bestimmt in naher Zukunft nach. Den Satz finde ich sehr passend und entlarvend. Denn es sind nicht nur unsere Ängste, die uns die verrücktesten Dinge sehen oder tun lassen, sondern manchmal entpuppt sich das wozu Menschen in der Lage sind als gar unmenschlich.
Header image photo credit: Amaury Salas
Was für dramatische Worte zum Schluss 😉 Nächste Woche gibt es hier bestimmt etwas fröhlicheres. Welches Zitat, das ihr mögt eilt seinem Ursprung voraus? Welche Zitate, Sätze, Weisheiten über das menschliche Wesen findet ihr am bezeichnendsten? Und am halloween-tauglichsten? 😉 Spart ihr durchs digitale auch gerne mal Material?