Digital zeichnen lernen 5: Herbst-Nachwehen und Werkzeugspitzen

Ja, es ist nicht alles nur two value distillation. Nachdem ich letztes oder vorletztes Mal schon feststellte, dass es schwierig ist drei Dinge gleichzeitig zu lernen (Umgang mit Tablet, Umgang mit neuer Software, Prinzipien des digitalen Zeichnens verstehen), wollte ich mich erstmal etwas mehr auf einen Aspekt konzentrieren, den ich für ziemlich entscheidend halte. Den […]

Digital zeichnen lernen 4: Der Mond

Einer meiner Vorsätze war ja sowieso 1. allgemein wieder mehr zu zeichnen und 2. das digitale zeichnen fleißig zu üben, üben, üben. Ja immer fleißig üben ist schon eine feine Sache. Aber manchmal will man auch einfach machen, oder? Das war zumindest der nicht abzuschüttelnde Flitz, der mich Anfang des Jahres gepackt hat. Der Flitz […]

Digital zeichnen lernen 3: Two Value Distillation Übungen

Der letzte Eintrag meines Lerntagebuchs liegt schon wieder etwas zurück, weil andere Dinge dazwischen kamen. Weihnachten. 🙂 Art Summary. 😀 Um mich mehr an das digitale Zeichnen heranzutasten, habe ich angefangen Distillation zu üben. Das beinhaltet das Trennen der Tonwerte und/oder Helligkeitsstufen eines Motivs. Angefangen mit wenigen Stufen, idealerweise erstmal zwei. So kann man sich […]

Digital zeichnen lernen 2: Erste Übung und Tools kennenlernen

Vor ein paar Monaten droppte ich die Info, dass ich als ewige Verfechterin analogen Zeichnens und Illustrierens lerne digital zu zeichnen. Vor ein paar Wochen fing ich an hier meine Fortschritte und Erkenntnisse als eine Art Lerntagebuch zu teilen. Los ging es mit Teil 1 der Reihe und der Frage: warum plötzlich digital? In dem […]

Digital zeichnen lernen 1: wie, womit und warum?

Vor einer Weile habe ich hier mal anklingen lassen, dass ich gerade versuche digital zeichnen zu lernen. Im selben Atemzug habe ich aber auch erklärt, dass ich noch nicht soweit bin darüber zu sprechen, geschweige denn etwas zu zeigen. Das hat sich inzwischen geändert und ist es mir in den Folgenden Wochen immer mal wieder […]

Figuary 2023 (II)

Letztes Mal berichtete ich vom Figuary, bei dem es offenbar dank des Insta-Profils und Services Croquis Cafe täglich ein Aktmodell zu zeichnen gab. Unschlagbar um Proportionen zeichnen zu üben und noch dazu frei verfügbar. Was ich im letzten Beitrag nicht erwähnt habe: ich habe mit mir selber Wetten abgeschlossen, ob ich es schaffe alle 28 […]

Figuary 2023 (I)

Heute gibt es eine kurze Pause vom digital zeichnen lernen und Hinweis auf eine laufende Aktion, die vielleicht für einige interessant sein könnte. Eigentlich war es Zufall, dass ich mal wieder das Instagram-Profil von Croquis Cafe öffnete. Die Seite gehört zu einem Bezahl-Dienst, der Aktmodell-Fotografien zur Verfügung stellt. In einem regelmäßigen Turnus gibt es auf […]

So long and goodbye GISH

Eigentlich wollte ich heute das Lerntagebuch fortsetzen, aber da landete eine Nachricht in meinem Mail-Postfach, die eine Menge Gedanken in mir auslöst. Überrascht bin ich aber nicht, dass Misha Collins gestern am 20. November 2022 GISH als beendet erklärt hat. Kurzum: GISH war eine internationale Schnitzeljagd, in deren Zuge Teams kreative Aufgaben für einen guten […]

Blog-Geburtstag (2022)

Neun Jahre! Mit Pausen, ja, aber neun Jahre! Solange gibt es den Kunstblog schon, unfassbar. Das nehme ich gern als Anlass um zurückzuschauen. Überraschenderweise stehe ich aber heute hier und habe verhältnismäßig wenig worauf ich zurückschauen kann was das „irgendwas mit Kunst machen“ betrifft.

Werk-Jahresrückblick 2021 („Summary of Art“) + Vorsätze

So richtig kann ich mich wohl nicht entscheiden, wann ich hier zurückblicke. Am Ende des alten oder am Anfang des neuen Jahres!? Dieses Mal bin ich wieder beim Anfang des neuen Jahres und wünsche euch daher ein frohes und gesundes Jahr! 🙂 Und auf was blicke ich zurück … ? Meine Erinnerung täuscht mich jedes […]

Jubel: Blog-Geburtstag (2019)

Nanu!? Dieses Mal ein Beitrag zum Dienstag statt zum Montag? Ja – heute feiert der Blog nämlich seinen sechsten Geburtstag. Er darf jetzt schon in die Schule, der Kleine. Das ist mir einen besonderen Rückblick wert, was so in dem letzten Jahr los war. 🙂 Vielleicht kommt ihr mit? Es war überraschend viel los.